Polska Rootz – Press

Polska Rootz @ FolkWorld

Die polnische Musikszene war schon lange vor dem Mauerfall sehr progressiv. Während sich international beachtet Czeslaw Niemen als Botschafter der unabhängigen polnischen Musikszene verstand, formierten sich im Underground aufsässige Punkbands. Dubmixes und Reggae kannte man bereits eine ganze Weile und Fusionen aus Rock und Beskidenfolk ließen sich sogar in Fernsehserien ausmachen, die in den Ostblock exportiert wurden. Nach dem Untergang des Kommunismus konnte man auch hierzulande einiges aus dem Nachbarland Polen hören, das beachtenswert war. Nicht zuletzt ließ das Terra Polska Festival im Jahr 2004 in der Berliner Kulturbrauerei aufhorchen. Eastblok-Music ver?ffentlicht nun einen Sampler mit 16 zum Teil ordentlich lauten Beispielen polnischer Gegenwartsmusik. Darunter finden sich bekannte Größen der Folkmusic wie die Warshaw Village Band und die Trebune-Tutki, die vor Jahren mit den Twinkle Brothers eine gelungene Fusion aus Dub, Reggae und Beskidenfolk auftischten, an die man sich erst gewöhnen musste, dann aber sogar beim Folkfest in Rudolstadt 2002 für Furore sorgte. Die urbane Raagamuffin-Szene Warschaus unterscheidet sich nicht so sehr von der jungen Musikszene Berlins. Vavamuffin klingt ähnlich wie Culcha Candela oder Rotfront. Zwischen den polnischen Mesajah und Habakuk und den Berliner Lokalmatadoren von Seeed liegen auch nicht so viele Welten. Diese schöne Mischung zeigt, wie ähnlich sich die Musikszene Deutschlands und Polens und damit auch das allgemeine Lebensgefühl in vielen Ebenen der beiden Nachbarn ist.

Quelle: Karsten Rube
FolkWorld Ausgabe 41 03/2010

Polska Rootz @ BigUp Magazin

Beats, Drubs, Mixes & Future Folk from Poland
Da hat sich der typisch polnische Sound in den Reggae/Dub verirrt. Und es klingt für mich neu. Erstmal muss man sich an die etwas komisch gespielte ?Geige? gewöhnen – die macht für mich übrigens genau dieses polnische Gefühl aus. In anderen Liedern wird sie durch ein Akkordeon ersetzt – was den „polnischen“ Flair nur erweitert. Spontan fällt mir „Banaleika“ ein .. aber selbst nach einigen googel Minuten gibt es diese Wort wohl nur in meiner Phantasie.

Allerdings brachte die googel Arbeit interessante Details über Polen und Reggae zu Tage .. Bei unseren Nachbarn scheint Reggae schon sehr lange in der Kultur integriert zu sein. Anders als manche adaptier Versuch in Deutschland wird in Polen einfach der eigene Weg gegangen. Sehr inspirierend. Klar ich versteh kein Wort, aber es hört sich gut an. Mir völlig unbekannte Interpreten zeigen was sie können und laden uns ein, dringen der polnischen Szene einen Besuch abzustatten.

(KB)

REVIEW: Polska Rootz @ Westzeit

Eastblok Music/Indigo

Ob nun Polen wirklich das einzige Ostblockland war, das schon zu Beginn der 80er eine funktionierende Reggae-Szene hatte, lassen wir hier mal offen, denn sowohl Alexander Pehlemann (Zonic) als auch Armin Siebert (Eastblok), die diese Kompilation mit “Beats, Dubs, Mixes & Future Folk from Poland” zusammenstellten, gelten zu Recht als Auskenner (wie könnte ich da mit dem Hinweis auf z.B. Ungarn widersprechen?!). Die Bandbreite reicht von getuntem Karpatenfolk (Psio Krew) über klassischen Raggamuffin (Vavamuffin), relaxten drum’n’bass (Masala) und vokale Dubkonstruktionen (Warsawa Village Band) bis zu: allem möglichen. Dennoch verbindet die 16 Stücke etwas, vielleicht die seltsame Subversivität wilden Tanzvergnügens. Dziekuje, Alex!

Quelle: Text: Karsten Zimalla
WESTZEIT
© 01. August 2009


REVIEW: Polska Rootz @ ultimo Lübeck

Die Musikszene unseres östlichen Nachbarn war bisher von einigen Ausnahmen abgesehen eher so etwas wie eine unbekannte Größe. Dabei ist sie sehr reichhaltig und lebendig und wer sich dafür interessierte, konnte schon lange interessante Sachen entdecken. Speziell die Reggaeszene hat einen vorauseilenden Ruf, da sie sich nur wenig an jamaikanischen Vorbildern orientiert, sondern einem eigenen Weg folgt.
So klingt polnischer Reggae oft ein wenig stringenter und kraftvoller. Auch der Folk der Musikerfamilie Trebunie Tutki aus der Hohen Tatra hinterlässt Spuren, ebenso die international bekannte Warsaw Village Band, die sehr erfolgreich und spannend mit slawischer Musiktradition experimentiert. Auf Polska Rootz treffen sie sich alle wieder, ihre Songs wurden versetzt mit Breakbeats oder Dub, manche stärker, manche Songs wiederum sehr zurückhaltend. Es entsteht so eine überraschende, unpuristische Mischung, die in Instrumentierung und Gesang eng bei den Wurzeln bleibt und immer einen eigenen Charakter bewahrt, doch gleichzeitig hervorragend auf dem Dancefloor funktionieren dürfte.

Autor: inge
Quelle: ultimo-luebeck.de

REVIEW: Polska Rootz @ TimeOut Budapest

TimeOut Budapest
August 2009

REVIEW: Polska Rootz @ Whisper & Hollerin

Wertung: 9/10 Sterne

Not a lot of people know this, but during the militant, ‘Solidarnosc’-fuelled days of 1980s, Poland encouraged a vibrant Reggae scene. Although this reviewer was vaguely aware of Punk outfits such as De Press and Dezerter (more from them later), he had no idea that dubbin’n’skankin’ had penetrated so deeply behind the Iron Curtain. Conseqently, reading the press release accompanying this magnificent compilation album proved to be quite an eye-opener.

Accurately sub-titled “Beats, Dubs, Mixes & Future Folk from Poland”, ‘Polska Rootz’ isn’t really a Reggae album per se (though it shares a hardline Political militancy with the Jamaican scene of the 1970s). It’s more a fantastic genre mash-up and a crossroads where invective, intelligence, fun and an irresistible desire to dance thrillingly collide. Indeed, all credit must be given to industrious Berlin collective Eastblok/ Shellshock for opening this window on to one of the lesser-visited musical courtyards out there.

Thus, dipping its’ toes into both the future and past, ‘Polska Rootz’ is quite probably the ultimate Polski Punky Reggae Party. You probably won’t have a clue what either the lyrics or titles mean at face value, but stick around, because just about everything here has the spirit AND the feeling, even if it sometimes comes at you from the most unlikely of angles. Opening track (deep breath) ‘Kolomyjka Jarocinska (Remix)’ from STUDIO AS ONE VS. ORKIESTRA SWIETEGO MIKOLAJA gets you onside straight away with its’ earthy and crazily immediate melange of fiercely strummed zithers, whistles and pepped-up beats and by the time you’ve experienced the Trojan-style Dub, Junglist beats and duelling fiddles of PSIO CREW’S ‘Hajduk’ and ZAKOPOWER’S ‘Kiebys Ty’ (The Levellers if they hailed from Zakopane, basically) you’re totally hooked.

Elsewhere, the most unlikely of musical bedfellows not only co-exist, but bring bulging sacks of briliance to the table with them. ‘Pierso Godzina/ Don’t Betray My Love’ finds the Tatra folk sound (TREBUNIE-TUTKI) collaborating with sweet harmonies and Maxfield Avenue-style Dub (TWINKLE BROTHERS) and being given a subterranean mixdown by On-U guru ADRIAN SHERWOOD. The end result is superb, as is MASALA (SOUNDSYSTEM)’S ‘XX1.Wiek’, which adapts a Punk anthem from DEZERTER, adds bouncy vocals from trad Folksters WARSAW VILLAGE BAND and throws in a wicked Eastern drum’n’bass slant. If Asian Dub Foundation hailed from the Mazurian Lakes, they’d quite probably sound like this.

Along the way, we’re also treated to everything from Balalaika-fuelled Ska (KOSMOFSKI) through to, er, a Klezmer-meets-Old Skool DJ Scratchin’ display (MERITUM), but another couple of diamonds are kept in reserve for the denouement with HABAKUK’S ‘Mury’ being based upon a Jacek Kaczmarski protest hymn from the 1980s and re-shaped like a militant Keith Hudson dub and the exotic, floaty Arabian vocals of KAYAH’S ‘Nieznajoma (Activator Remix)’ getting married to an irresistible ambient soundscape complete with crooked, Jah Wobble-style bass.

‘Polska Rootz’ is truly mindblowing stuff. Yes, it’s dub’n’dance enhanced, but it dares to weave musical strands together in a seamless fashion which is often light years ahead of the kind of ‘eclecticism’ we feel we have the patent on in the Former West. It’s one of the most unusual (and best) compilations this reviewer’s heard in many a full moon and it’s more than reason enough to break out copious amounts of Red Stripe and Sliovice and party like it’s 1989 once more.

author: Tim Peacock
Quelle: https://whisperinandhollerin.com/reviews/review.asp?id=6314

REVIEW: Polska Rootz @ exclaim.ca

Various

Polska Rootz: Beatz, Dubs, Mixes and Future Folk from Poland 
By David Ryshpan

This compilation, mixed by Zonic, showcases the fertile underground Polish reggae scene stemming from the early ’80s. Subgenre polska rootz mixes dub and dancehall with the deep-seated cultural reverence of Polish folk music. The hybrid cuts are the most compelling: Studio As One’s remix of the Orkiestra Swietego Mikolaja’s “Kolomyjka Jarocinska,” Zakopower’s combination of folk fiddle and pumping kick on “Kiebyś Ty,” and Lao Che’s “Hiszpan” sounds like Manu Chao crashed a klezmer festival. The more straight-up jungle or ragga tracks with Polish lyrics, such as Perch’s remix of Vavamuffin, are less convincing but rock hard. Like much of the rest of Europe, reggae made its inroads into the Polish punk scene at the end of the ’70s; this history is represented by Masala (Soundsystem)’s cover of legendary Eastern European hardcore band Dezerter’s “XXI.Wiek.” The compilation is a fascinating listen for anyone interested in how reggae and dub are transformed by various cultures.(Eastblok)

https://www.exclaim.ca/musicreviews/latestsub.aspx?csid1=115&csid2=870&fid1=40279

REVIEW: Polska Rootz @ Warschauer Magazin

Polska Roots – Sampler

Manchmal muss man sich einfach schämen. Für dumme Sachen, die man gesagt oder getan hat oder Dinge, um die man sich besser mal gekümmert hätte. Beispiel gefällig? Polen. Unser Nachbarland im Osten. Seit vielen Jahren untrennbar mit unserem Land und unserer Geschichte verbunden, und dennoch weiß hierzulande kaum ein Mensch was über Polen. Dank unsinniger Bildungspläne in den Schulen einerseits, dank unserer nicht nachvollziehbaren Fixierung auf den Westen und die USA andererseits. Vorurteile und Klischees bestimmen in vielen Köpfen das vermeintliche Denken und verhindern eine objektive Auseinandersetzung mit den Leuten von Nebenan.
Was in unserer bunten Republik z.B. weitgehend unbekannt ist, ist die polnische Reggaeszene. Diese ist bereits seit den 1980ern sehr groß und kreativ und war schon damals ein Instrument passiven Widerstandes gegen nicht verstandenen und falsch umgesetzten Sozialismus des Ostblocks. Kombiniert mit traditioneller polnischer Folklore, Dub und den Möglichkeiten elektronischer Musik entstand ein völlig neues Genre: Polska Rootz. Diese im Westen wenig bis nicht bekannte Musik wird uns mit dem gleichnamigen Sampler aus dem Hause Eastblok erstmals zugänglich gemacht. 16 Künstler bewegen sich hierauf zwischen Tribal, Polka, Ambient, Klezmer, Groove, Ska, Dance, Folk und Trance und benutzen hierfür Akkordeon, Samples, Gesang, Beats, Blasinstrumente jeglicher Art, Scratches, Geigen und Perkussion. Und noch eine ganze Menge mehr. Auch wenn Sampler logischerweise Abwechslung bieten und nie so richtig vorhersehbar sind bzw. sein sollten- ”Polska Rootz“ ist ein wahnsinnig spannender, facettenreicher und doch toll hörbarer Sampler. Warum sind diese Dinger nicht alle so, verdammt? Sei es als zeitgeschichtliches Dokument von kreativer Betätigung, wo Kreativität nur nach politischem Diktat gestattet war oder einfach als Album, das beim Hören oder Zappeln riesigen Spaß macht: ”Polska Rootz“ gehört in jede Plattensammlung. Nein, in jeden CD-Player!

(Eastblok/Indigo – VÖ 19.06.2009 ) johnniecolt

REVIEW: Polska Rootz @ Maerkische Allgemeine

Kontinentalverwirrung

Berlin ist keine Stadt, Berlin ist ein Heimatland“, singen Yurij Gurzhy, Simon Wahorn und Mad Milian gleich im ersten Lied des Albums „Emigrantski Raggamuffin“ ihrer Band „Rotfront“. Nur um mit den folgenden 15 Songs zu beweisen, dass Berlin, wenn überhaupt, ein musikalischer Kontinent genannt werden muss. Ein ideelles Gesamtosteuropa, in dem Kiew ein Stadtteil von Budapest ist (oder andersherum), wo Galizien in der Karibik gleich neben Barcelona verortet ist.

Gesteuert wird diese musikalisch-geographische Verwirrung aus dem Kaffee Burger in der Torstraße. Dort regieren Berlins lauteste Immigranten: Yurij Gurzhy und Wladimir Kaminer, die mit der Russendisko seit nunmehr zehn Jahren die Berliner und das internationale Easyjetset zum Tanzen bringen. Rotfront indes sind keine Thälmann-Nostalgiker, sondern die Hausband des Burger. Zu ihr gehörten neben dem jüdischen Exil-Ukrainer Gurzhy und dem Ungarn Wahorn in den vergangenen sechs Jahren bereits ungefähr 40 Musiker, die kamen und gingen oder ihre Nebenprojekte pflegten. Die aktuelle Besetzung featured unter anderem den Nachwuchs-Rapper Mad Milian und für den weiblichen Gesang die ungarische Schauspielerin Dorka Gryllus. Ihre übersexy Stimme macht den unglaublichen Reiz der Rotfront-Interpretation des Partykrachers „Remmidemmi“ aus, mit dem ursprünglich Deichkind die Tanzflächen sprengte. Damit nicht genug: Rotfront vermischen Klezmer und Turbopolka mit Ska, Reggae und Dancehall, sie singen auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ungarisch, betexten Liebes-, Immigranten- und Sauflieder.

Während mit Rotfront eine großartige Partyband ihre Markierung auf der Landkarte der verwirrenden musikalischen Mischungen hinterlassen hat, geht das parallel auf dem Berliner Label Eastblok erscheinende Album „Polska Rootz“ noch einen Schritt weiter. Alexander Pehlemann vom Zonic Magazin, der diesen Wahnsinn zusammengestellt hat, zeigt, dass es im Polen der 70er und 80er Jahre neben Blues, Rock und Punk noch weit mehr musikalische Einflüsse gab – Reggae zum Beispiel. Warschau auf Jamaika, Polen in der Karibik, bei Polska Rootz ist alles möglich. Das Album funktioniert ebenso wie „Emigrantski Raggamuffin“ hervorragend als exzessive Partymusik. Es kann aber weit mehr sein, wenn man die Hintergründe kennt.

Denn die „Roots“, die mystischen Wurzeln des Reggae, waren schon für die Schwarzen als Halt im kulturellen Überlebenskampf gemeint, und so wurden sie auch im Polen des Kriegsrechts verstanden. Aus der Vorstellung vom Reggae als Form des Widerstands erwuchs ein originär polnisches Zusammengehen der „Wurzeln“ in Übersee wie in den heimischen Bergen – die oppositionelle Liebesaffäre von Reggae und Folkmusik, gerne auch als mènage a trois mit Punk.

Doch „Polska Root“ ist keine historische Kompilation, sondern eine sehr heutige Mischung. Da treffen die Sounds der Hütten – egal ob auf Jamaika oder in den Beskiden – nun auf die Paläste der Elektronik und des Dancehall. Da verfremdet das Masala Soundsystem den Song „XXI.Wiek“ der Hardcore-Band Dezerter, da gehen – ganz ähnlich wie bei Rotfront – Ska und Klezmer eine Mesalliance ein. Da wird ein Song der Folk-Sängerin Kayah, die schon grenzüberschreitend mit Goran Bregovic zusammenarbeitete, nun vom Reggae-Produzenten „Activator“ in die untergehende Sonne geschickt. Egal, wo auf dieser Welt.

(Von Jan Sternberg)
20.06.2009


REVIEW: Polska Rootz @ welt-musik

Die Polen gelten als das Volk der Künstler. So ist es denn auch kein Wunder, dass dort schon zu Zeiten des eisernen Vorhangs eine Musikszene vorhanden war, die alle möglichen Einflüsse in sich aufnahm, sie mit der eigenen Musik vermischte und Neues daraus entstehen ließ. Ebenso typisch für unsere östlichen Nachbarn ist eine große Experimentierfreude und eine auffällige Unbekümmertheit im Umgang mit der Musik.
Bereits in den Siebzigern gab es in Polen Bands, die man heute zu den fortschrittlichen Weltmusik-Bands zählen würden. Als Beispiele seien hier Zbigniew Namyslowski, Ossian oder Atman genannt. Dass sich die erste Reggae-Band hinter dem Eisernen Vorhang in Polen formierte, verwundert kaum noch.

Ein Sampler mit polnischen Bands bietet angesichts der dortigen lebendigen Musikszene immer nur einen kleinen Ausschnitt. Da die Zusammenstellung der CD aber in den Händen von absoluten Kennern der Szene übernommen wurde, kam ein sehr erfreuliches Ergebnis dabei heraus.

“Polska Roots” verspricht “Beats, Dubs, Mixes & Future Folk” und hält dieses Versprechen voll und ganz. Die Balkan-Szene dreht sich momentan etwas im Kreis – da tut es ungemein gut, dass sich das Berliner Label “Eastblok” der polnischen Szene angenommen hat. Eröffnet sich uns dadurch ein ungeheuer spannendes hochqualitatives Genre. Empfehlung!

Link

REVIEW: Polska Rootz @ Funkhaus Europa

Wenn man an Musik aus Polen denkt… denkt man an? … Zugegeben, auf der musikalischen Landkarte war Polen bisher ein weißer, wenn nicht gar grauer Fleck. Dabei sind die Kulturen hinter der östlichen Grenze Deutschlands alles andere als still und eintönig in Grau getränkt. Polska Rootz, der neue Ostsampler des Berliner Labels “Eastblok” liefert dafür den endgültigen Beweis!

Schon beim ersten Hinhören wird klar: Von wegen der Ostblock rückt näher an den Westen heran, nein Polen driftet ab Richtung Karibik. Zumindest musikalisch: Lässige Off-Beats, dubbige Bässe und coole Toasts – kaum ein Stück auf dieser CD, das nicht an die Spielarten des Reggae erinnern. So hat sich in den letzten Jahrzehnten in Polen eine lebendige Reggaeszene gebildet. Kaum zu glauben, sagt Neil Pearch, der Mann hinter dem Dub-Giganten Zion Train, dass heutzutage einige der besten Roots- und Raggaesounds nicht aus Kingston oder London, sondern aus Warschau kommen.

Dabei hat Reggae in Polen ein alte Tradition. Bereits Ende der Siebziger Jahre sickerten die ersten Reggae-Sounds durch den eisernen Vorhang. Und 1980 als Arbeiter sich der Solidarnosc-Bewegung anschlossen, hörte und spielte die jüngere Generation Songs von Bob Marley, The Clash oder The Ruts. Damit protestierten sie einerseits gegen das poststalinistische System, andererseits gegen den katholisch geprägten Widerstand ihrer Eltern. Auch ohne ausgeprägte Englischkenntnisse haben sie die Message des Reggae verstanden und sich mit der Musik, die sich gegen die Unterdrückung richtete, identifiziert. Schließlich wurden Polen selbst lange Zeit selbst abwechselnd von nationalen Herrschaftscliquen oder von ihren westlichen und östlichen Nachbarn unterdrückt.

Doch der Name der Kompilation “Polska Rootz” steht für mehr als nur Roots und Reggae. Er steht auch für die traditionellen Roots – die tief verwurzelte und vielfältige Folklore Polens, die über Jahrhunderte das Überleben der eigenen Kultur sicherte. So treffen auf dem Sampler die Musik der Tatra- oder Masuren-Region, sowie Klezmer auf das Popkultur-Erbe der Westens, um eine mal harmonische, mal überraschende Verbindung einzugehen.

So wie die in London lebenden Jamaikaner von den “Twinkle Brothers” und die traditionsreiche Musikerfamilie “Trebunie Tutki”. Seit Anfang der 80er Jahre verbinden sie Rootsreggae mit dem Folk-Sound der Tatra-Region und prägten damit die Neo-Roots-Bewegung in Polen. Ihr Track “Pierso Godzina/Don´t Betray My Love”, auf dem die in die Jahre gekommenen Rastafaries von den “Twinkle Brothers” abwechselnd mit den Brüdern der “Trebunie Tutki” auf Englisch und Polnisch toasten und singen, ist einer der Schlüsselstücke dieser Compilation.

Auch ansonsten bietet Polska Rootz allerlei Piroggen (polnische Teigtaschen) für die Ohren: so verbinden “Psio Crew”, eine junge Band aus Bielsko Biala, Streicher und Folklorechöre mit treibenden Breakbeats und Raggaklängen. Auch bei “Zakopower” sind die Tatra-Streicher Hauptzutat. Gewürzt mit tanzbaren Pop-Rhythmen und einem rockigen Gesang abgerundet. Und das Warschauer “Studio as One”, bestehend aus den Produzenten Activator und “Smok”, serviert zu Hirtenflöten und Dudelsäcken der Folkband “Orkiestra Swietego Mikolaja” einen knusprigen Offbeat.

Die polnische Popdiva Kaya, die im Westen durch ihre Zusammenarbeit mit Goran Bregovic bekannt wurde, gibt sich auf dem Album mit einen Ambient-Track die Ehre und lässt sich von Activator, einem der berühmtesten Reggae-Produzenten Polens, einen Dub-Kick Richtung Bollywood verpassen. Die Jazz- und Improvisationsmusiker von “Meritum” scratchen sich mit Humor durch Klezmer-Melodien und die bekannteste Neo-Roots-Gruppe Polens “Warzsav Village Band”, ist gleich zweimal auf der CD vertreten. Diese und die schleppenden Frauenchöre des Stückes “Matthew” hat kein Geringerer als Horn Lane Skank von Tranceglobal Underground mit puristischen Dub-Beats in Form gebracht.

Ob Neo Roots oder Future Folk: “Polska Rootz” ist ein formvollendeter Mutant aus Reggae, Dub, Punk, Elektro und Folk, der weder versucht auf der Balkan Welle zu surfen, noch aus der exotischen Ostalgie-Schublade hervorlugt. Ein eigenartiger Sound, der seine Dancefloor-Tauglichkeit unter Beweis stellt und beim genauen Hinhören immer neue spannende Details offenbart. Selbst alteingesessene Reggae-Veteranen wie Neil Pearch von “Zion Train”, sind überzeugt: “Es gibt Musiker, die versuchen den jamaikanischen Reggae zu kopieren und so klingen sie wie eine schlechte Imitation. Polnischer Reggae wurde von Kingston 1983 nur inspiriert. Dann haben die Polen ihren eigenen Flavor, eigene Kultur, eigene Geschichten und eigene Instrumente rein gebracht. Diese Musik ist die wirkliche Entwicklung von westlichen Originalen, etwas was neu und frisch klingt”.

Autor: Katja Garmasch

REVIEW: Polska Rootz @ sound & image

Lange mußte man auf konkrete Polenmucke warten – jetzt hat es das Berliner Osteuropa-Label Eastblok geschafft, einen Polska-Sampler zu produzieren, der sowohl das heimische Publikum zwischen Schlesien und Masuren auf den Dancefloor zieht, als auch den Rest der weltweit operierenden Beatz-Connection begeistern dürfte. Was lange im Verborgenen vor sich hingedümpelt hat, wird hier in seiner erstaunlichen Vielfältigkeit an die große Glocke gehängt. Folk-Power mit viel Dub, Reggae und Ska im Gepäck ist der Ausdruck einer selbstbewußten Szene, die ganz locker mit den großen internationalen Namen mithalten kann. Wer einmal in Polen außerhalb der Hauptstadt unterwegs war und nach musikalischen Aha-Erlebnissen Ausschau hielt, stieß bestenfalls auf dem Krakauer Zentralplatz auf museale Goralen-Kombos, die dort Opas verstaubten Tatra-Sound unter die Leute zu bringen versuchen. Wie anders dagegen sind „Zakopower”, die mit sägenden Geigen und einem herzhaften Hoppa-Offbeat den Ohrwurm der Saison aufs Parkett befördern, oder „Lao Che”, die mit partyverdächtigem Turbo-Ska aufwarten. Recycelter Raggamuffin von „Vavamuffin” klingt auf Polnisch wie Berliner Schnauze rückwärts und die Gruppe „Meritum” aus Warschau bringt uns beinharten DJ-Klezmer-Punk, weit jenseits von Kroke. Selbst die berühmte Warsaw Village Band, die sonst immer etwas folkig-spröde daherkommt, klingt im „Activator Remix” sportlich-elektronisch und wer auf die finnischen Mädels von Värttinä steht, sollte mal bei „Zywiolak” reinhören. Und selbst Adrian Sherwood, Herrscher über das britische Dub-Label „On-U-Sound” liess es sich nicht nehmen, Jamaika in die Tatra zu verlegen. „Polska Rootz” ist Musik vom Feinsten, eine Crossover-Scheibe mit vielen Überraschungen und eine spannende Reise durch die polnische Subkultur. Ab in den Einkaufskorb damit.

Klaus D. Halama

https://www.sound-and-image.de/review_881.htm

REVIEW: Polska Rootz @ melodie & rhythmus

Erste Reggae-Versuche gab es in einigen osteuropäischen Ländern bereits Anfang der 80er Jahre, doch nur in Polen formierte sich damals eine unüberhörbare und experimentierfreudig ausgeprägte Szene dieses Genres. Eastblok Music stellt auf „Polska Rootz“ 16 moderne polnische Bands vor, die eine vielfältige, vor allem aber außergewöhnliche, zeitgenössische Versionen dieser Stilrichtung präsentieren. Das ist, von Band zu band unterschiedlich ausgeprägt, ein Soundmix, der Reggae mit elementen des Rock, Ska, Dub, Electronica und polnischen Volksmusikklängen verbindet. Es sind „beat-getriebene Bastard-Formen“ entstanden, die sich gut einreihen in den „globalisierten Klangkosmos“ und sich musikalisch so etwa auf der Strecke Warschau-Kingston bewegen, aber mit vielen Abstechern in neue Musikwelten und Regionen, wodurch dieser Stilrichtung immer neue Klangfarben gegeben werden und zu einer intensiven Weiterentwicklung führen.

melodie & rhythmus Juli / August 2009 Rubrik: CD-Rezensionen Osteuropa

REVIEW: Polska Rootz @ notes

Dass Polen kulturell mehr zu bieten hat als ziemlich dämliche Klischees, ist auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ein noch immer gut gehütetes Geheimnis. Gerade die Musik könnte sich dabei als der vermutlich beste Weg erweisen, die Respektgrenze für ein östliches Nachbarland nach oben zu verschieben. Schließlich gab es dort bereits seit Beginn der 80er die aktivste Reggae-Szene des gesamten Ostblocks; Dub und Electronica sollten als weitere praktizierte Stile später hinzukommen. In Verbindung mit tief in polnischer Erde verwurzelter Folklore ergibt sich daraus nun der modernste aller Trends – Polska Rootz.

Wie sehr sich auch das soziale und politische Bewusstsein der polnischen Nation in dieser Stilrichtung widerspiegelt, verdeutlicht nun die von Eastblok herausgegebene Kompilation „Polska Rootz“. Anhand 16 wegweisender Tracks wird die komplette, höchst interessante Palette des genres abgelichtet. Klezmer und improvisierte Straßenmusik verbinden sich hier mit Ambient-Dub und Electronica. Dass diese gerne auch als „Future Folk“ betitelte Melange auf der Tanzfläche genauso funktioniert wie sie einen immerwährenden Stoff für tiefere popkulturelle Diskussionen liefert, ist ein weiterer Vorteil dieser außergewöhnlichen Zusammenstellung.

(dw)

notes Juli / August 2009 Nr. 154

REVIEW: Polska Rootz @ Glitterhouse Katalog

Indigo (CD, 929652, PC: VÖ 19.6.)

V.A. – Polska Rootz

Außergewöhnlicher 09er Sampler. 16 Tracks aus Polen, Modern Beats meets regionalen Trad Folk, in den abenteuerlichsten Kombinationen, manche faszinierend! Z.B. Modern Reggae- Groove-Folk; Ska-Folk-Polka; D´n´B-Dancehall-Folk; Klezmer + Scratching; Polka Punk; und die Highlights: Reggae-Folk-Dub (die Reggae-Legende Twinkle Bothers feat. Trebunie Tutki, klasse gemixt von Adrian Sherwood!); Tribal-Techno-Folk-Dub (Warsaw Village Band); Reggae-Arab-Trance-Dub (Kayah, ganz abgefahren!); und auch Modern Dance-Folk-Dub (Studio As One Vs. Orkiestra Mikolaja). Folk-Roots der Gesangsmelodien, z.T. Streicher, Akkordeon u.a. gegen Rhythmen/E-Gitarren/Electronics, plakativ oder vielschichtig.

(Detlev von Duhn, Glitterhouse Katalog)

Incendiarymag: Why Aren’t You Listening?

Polish folk & reggae? Well, yes, believe me. And believe me, its amazing. For once I’m going to use some promo bumpf to tell you that Poland’s venerable folk-music and folk-lore culture and reggae can get on fine thank you very much. Apparently, Poland was the only country behind the Iron Curtain with an active reggae scene in the 80s; a scene that later incorporated dub & electronica. The contents of this LP is effectively an extension of both these histories, with modern Polish artists drinking deep at the well of their own folk culture and recent past, and creating the hybrids and orphans heard in the music known as Polska Rootz.

There you go then! Time for this reviewer to tell you that you won’t pick up a more surprising and enjoyable LP this year. It’s damned difficult to describe just how good and danceable something like the Warsaw Village Band’s traditional folk singing is with a stripped down 2-cylinder skank backdrop (courtesy of Horn Lane Skank). Or the magnificent opening track; a Kolomyjka Jarocinska remix of Studio AS One vs Orkiestra Swietego. God knows who did what, but the play-off between the folky flute and an uptempo dub not a million miles away from 1991-era Orb; is an absolute joy to listen to.

I could go on, and on, and on about this LP, what with Jamaicans the Twinkle Brothers remixing Tatric folk on the brilliant Don’t Betray My Love; or the brilliant drumnbass of Masala Soundsystem but I have to stop. Otherwise I’ll fill this page with names you’ll have difficulty reading interspersed with slavering prose and dodgy references. Far better, get this LP as soon as possible.

Words: Richard Foster

Polska Rootz @ Radioshow “Psyche van het Folk”

After all the whole new series of bands and groups and projects of Balkan crossovers expanded with some modern rhythms, this concept of ‘Polska Rootz’ bites in Polish folk roots and shows it as the new futuristic DJ folkhop, and so the compilers looked for other examples which found inspirations of Polish folk with new dance areas. They say “roots-culture” as a term used in reggae or afro-centric context should be given its own meaning in a modern or contemporary context as a way to make the traditions survive better in a new urbanised context, to start with a reinvention on track 1-3 especially. Dance-floor pleasures give a new re-establishment of these traditions, in a same way the Balkan roots context has reinvented into new meaning on the city dancefloor. Also this compilation reveals how the older traditions found new expressions. But also ragga folk is included, a bit away from its first traditions (like by Vavamuffin), not really disturbing the first context. People still adapt rhythms in their own specific and controlled ways. And some known elements reappear with it. Sometimes the adaptations are reconstructed with the same interests for dance-related song of rhythm as for the melodic elements including elements like the folk related violin/female folk choir parts of polka. Not all the tracks have as many real folk guests ; sometimes a mix here and there seems to work as much satisfying. Many of the compiled tracks show different odd combinations being tried out. The album is well compiled, which makes it pleasant to listen to as well. The future (old) Sound of Poland ?

(The last two tracks sound more like dub related bonus tracks using the elements a bit more rhythmically-based “smoothly” rather than as being creative with its taken out elements).

Gerald Van Waes, Radioshow “Psyche van het Folk”